ONLINE-Veranstaltungs-ReiheONLINE-Veranstaltungs-Reihe

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Veranstaltungen
  3. ONLINE-Veranstaltungs-Reihe

Kinder leicht erziehen - Online-Reihe der Familien-Bildungsstätten in Niedersachsen

Gesunde Ernährung von Anfang an für Kinder von 0 bis 10 Jahren

Pizza, Pommes, Eis & Co. Was sich viele Kinder täglich auf dem Speiseplan wünschen, stellt für Eltern häufig einen Konflikt dar. Müsste es nicht mehr Gemüse sein? Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind dann Nichts isst? Wie kommen wir ohne Stress zu einem ausgewogenen Essverhalten für die ganze Familie? In diesem Online-Vortrag soll aufgezeigt werden, wie Eltern von 0 bis10-jährigen Kindern mit einfachen Regeln für mehr Ruhe und Klarheit in der Familienernährung sorgen können.

Veranstalter: Evangelische Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land

Anmeldung: info(at)efb-del-ol.de

Telefon: 04221-998720

TagTerminUhrzeitDauerGebührenFormat
Mo.12.06.202320:00ca. 1,5 Std.gebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Wann beginnt Erziehung?

Und wie erziehe ich "richtig"? Was kann ich von meinem Kind in welchem Alter erwarten?

Es gibt viele Ansichten dazu, von Freunden, Eltern, in Büchern, Zeitschriften und im Internet. Es ist wichtig, dass ich meinen Weg finde, mit dem ich mich wohl fühle. Aber woran kann ich mich orientieren? Woran kann ich erkennen, ob etwas meinem Kind schadet oder ihm gut tut, und was es braucht? 

Dieser Abend kann Ihnen helfen, sich zu orientieren und sich selbst zu vertrauen.

Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg 

Anmeldung: info(at)familienbildungsstaette.de

Telefon: 04131-44211

TagTerminUhrzeitDauerGebührFormat
Mo.11.09.202320:00ca. 1,5 Std.gebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Hausmittel für Kinderkrankheiten

Wenn Kinder hoch fiebern, stark erkältet sind oder sich erbrechen, leidet nicht nur das Kind selbst. Auch Eltern sind oft überfordert und greifen zu Medikamenten, damit es dem Kind schnell besser geht.

 

Dabei können die meisten klassischen Kinderkrankheiten sehr gut natürlich und alternativ behandelt oder unterstützt werden. In diesem Vortrag frischen wir Ihr Wissen zu Hausmitteln wie Wickeln, Tees und der richtigen Ernährung auf. Außerdem erfahren Sie, welche Notfälle Sie erkennen und den Arzt aufsuchen sollten. 

Veranstalter: Haus der Familie Braunschweig

Anmeldung: info(at)hdf-braunschweig.de

Telefon: 0531 2412-500

TagTerminUhrzeitDauerGebührenFormat
Mo.09.10.202320:00ca. 1,5 Stdgebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Recht im Internet

Aktuelle Studien belegen, dass über die Hälfte der 6 – 13 jährigen sowie 97 % aller Jugendlichen ein internetfähiges Smartphone besitzen. Wer ein Smartphone besitzt, nutzt es auch und geht damit fast jeden Tag ins Netz. Dies stellt Eltern vor neue Herausforderungen.
Die Referentin wird in Bezug auf die Risiken und Gefahren des Netzes sensibilisieren und über rechtliche Grenzen des dortigen Handelns aufklären.

Inhalte des Webseminars sind:
• Recht am eigenen Bild
• Cybermobbing
• Cybergrooming (Ansprache durch Erwachsene über soziale Medien)
• Hate Speech (inkl. strafrechtlicher Vorschriften zu Besitz, Verbreitung und Anforderung von Kinder-, Jugendpornographie)
• Hinweise zur rechtlichen Beurteilung des Teilens von Hakenkreuzen, Hitlergruß-Abbildungen in WhatsApp-Gruppen

Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen

Anmeldung: info(at)fabi-uelzen.de

Telefon: 0581/ 97 99 10

TagTerminUhrzeitDauerGebührenFormat
Mo.13.11.202320:00ca. 1,5 Stdgebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Born to be wild - was brauchen Kinder?

Kinder stellen ihre Eltern vor so manches Rätsel:

Warum gibt es so viele Probleme mit dem Schlafen? Warum essen sie oft so schlecht? Warum haben sie Wutanfälle? Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht?

Dieser Vortrag behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus einer evolutionären Perspektive. Denn wie Kinder sich verhalten, kommt nicht von ungefähr. Es hat den Kindern über Tausende von Jahren geholfen immer wieder die Kurve ins Erwachsenenleben erfolgreich zu nehmen – und dazu gehört auch so manches Verhalten, dass Eltern „problematisch“ und „schwierig“ erscheint.

Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg 

Anmeldung: info(at)familienbildungsstaette.de

Telefon: 04131-44211

TagTerminUhrzeitDauerGebührFormat
Mo.11.12.202320:00ca. 1,5 Std.gebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Wie Kinder ticken - ein Einblick in die Welt der Kinder

Kinder ticken anders als Erwachsene, nicht selten bringen sie uns an den Rand des Wahnsinns. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen uns und den Kindern auf sehr humorvolle Art dargestellt. Erst, wenn wir Kinder besser verstehen, wissen wir, wie wir clever reagieren und geschickte Bewältigungsstrategien entwickeln können. In diesem Vortrag darf viel gelacht werden!

Veranstalter: Ev. Bildungsstätte Celle

Anmeldung: [email protected]

Telefon: 05141-90 90 365 und - 90 90 366

TagTerminUhrzeitDauerGebührFormat
Mo.08.01.202420:00ca. 1,5 Std.gebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------

Was bedeutet Spielen für Kinder?

Das Spielen hat eine wertvolle Rolle im Leben des Kindes. Es erobert sich so seine Umwelt, sammelt Eindrücke sowie Erfahrungen und lernt damit seine Anlagen und Interessen kennen. Durch das Spiel entwickelt sich das Kind sozial, gefühlsmäßig, motorisch, sprachlich und intellektuell.
Spiel und Spielfreude ist somit eine wichtige Dimension im Lernprozess des Kindes. Es werden Fragen besprochen wie Was bedeutet "Spielen" für Kinder? Welche Spielformen gibt es überhaupt?
Wir befassen uns mit Spielen, die die Förderung der frühkindlichen Entwicklung positiv  unterstützen.

Veranstalter: Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen

Anmeldung: info(at)fabi-uelzen.de

Telefon: 0581/ 97 99 10

TagTerminUhrzeitDauerGebührFormat
Mo.12.02.202420:00ca. 1,5 Std.gebührenfreivia Zoom

--------------------------------------------------------------------------------