Erziehungshilfen-header.jpg
VorträgeVorträge

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Gesund und fit in der Familie
  3. Vorträge

Vorträge

Das hochsensible Kind

Vortragsabend inklusive Diskussion

15-20% aller Menschen kommen mit einem etwas anderen "Nervenkostüm" auf die Welt. Sie nehmen in einer normalen Situation mehr Reize auf und sind oft schneller erschöpft. Besonders Kinder haben in den ersten Jahren große Schwierigkeiten, mit ihrer emotionalen Situation fertig zu werden. Sie haben noch keine Bewältigungsmechanismen und sind einer Überstimulation hilflos ausgeliefert.

Unser Vortrag enthält unter anderem diese Themen:

-Was ist Hochsensibilität?

-Wie erkenne ich sie?

-Wie helfe ich m/einem überstimulierten Kind?

Lernen Sie die innere Logik dieser Kinder zu verstehen und helfen Sie mit, eine gesunde und kreative Generation hochsensibler Menschen auf ihr Leben vorzubereiten.

Veranstaltungsleitung: A.H., Referentin/ Dozentin/ Coach "Hochsensibilität"
Termine:Di., 23.05.2023      19:00 - 20:30 
Teilnahmegebühr:12,00 € - leider bereits komplett ausgebucht!!!
Veranstaltungsleitung: A.H., Referentin/ Dozentin/ Coach "Hochsensibilität"
Termine:Di., 27.06.2023      19:00 - 20:30 
Teilnahmegebühr:12,00 € - jetzt als Zusatztermin!!

Kinderkrankheiten erkennen und behandeln

In den ersten Lebensjahren machen Kinder eine Vielzahl von Infekten durch. Die meisten sind harmlos. Doch was sind Alarmzeichen beim kranken Kind und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Arzt zu gehen? Welche Maßnahmen können Eltern zu Hause ergreifen? Und was tun bei kleinen Unfällen wie Verbrennungen oder Schnittwunden? Anhand von Beispielen aus der Praxis soll das elterliche Auge und der Blick für das kranke Kind geschult werden.

Folgende Themen werden beispielsweise behandelt:

Welches sind die häufigsten Kinderkrankheiten? Wie erkenne ich sie? Welche Medikamente helfen? Wann muss mein Kind zum Arzt?

Zu guter Letzt widmen wir uns dem Thema Impfungen und wollen offene Fragen klären.

Homöopathie für die Hausapotheke

Die Homöopathie ist eine altbewährte Heilmethode, die gerade bei der Behandlung von akuten Alltagsbeschwerden, z.B. bei kleineren Verletzungen, Erkältung oder Magen- und Darmbeschwerden rasche und effiziente Hilfe bringt. Sie bekommen eine praktische Anleitung, mit der Sie eine Haus- und Notfallapotheke für die Eigenbehandlung einrichten können.

Inhalte sind:

  • Wirkungsweise und Grundlagen der Homöopathie
  • Wichtigste Notfallmittel mit anschaulichen Beispielen
  • Regeln zu Umgang, Einnahme und Dosierung
  • Tipps und ergänzende naturheilkundliche Maßnahmen

Homöopathische Reiseapotheke

Unverhofft kommt oft! Gerade auf Reisen kommt es immer mal zu unerwarteten Alltagsbeschwerden, wie beispielsweise Verdauungsstörungen, Reiseübelkeit, kleineren Verletzungen, Sonnenbrand etc. Um für solche Zwischenfälle gut gewappnet zu sein, empfiehlt es sich, eine homöopathische Reiseapotheke bei sich zu haben.

Unser Abendvortrag konzentriert sich auf die homöopathischen Mittel für die Reise/Fernreise. Sie erhalten praktische Anleitung, mit der Sie eine Reiseapotheke einrichten können.

Für die Teilnahme am Vortrag werden Grundkenntnisse der Homöopathie vorausgesetzt.

Homöopathie bei Husten, Schnupfen und Erkältung

Viele Eltern kennen die ständige Schniefnase und die durchhusteten Nächte der lieben Kleinen und möchten nicht immer zu Antibiotika, Schnupfenspray und Co. greifen. Die Homöopathie stellt hier eine hilfreiche Methode dar, über so manchen fieberhaften Infekt ganz ohne Nebenwirkungen hinwegzukommen und stärkt noch ganz nebenbei dauerhaft die Immunität des Kindes.

In diesem Seminar erlernen Sie die wichtigsten homöopathischen Mittel bei Husten, Fieber und Schnupfen. Es werden außerdem praktische Tipps für begleitende naturheilkundliche Maßnahmen, wie Tees, Wickel und Umschläge gegeben.

Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch eines Grundkurses Homöopathie!